Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist dem Betreiber der Website sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Informationen erhalten Sie Auskunft darüber, an welchen Stellen während Ihres Besuchs auf der Website und bei der Inanspruchnahme des Angebots Informationen von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Datenverarbeitung auf dieser Website (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten)

Sie können die Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Persönliche Daten werden erhoben und gespeichert, wenn Sie diese von sich aus angeben, insbesondere, wenn Sie Kontakt aufnehmen. Dabei werden Sie nach Ihren persönlichen Daten wie Name und E-Mail gefragt. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden zur Erbringung von Dienstleistungen genutzt. Haben Sie sich für den Newsletter angemeldet, werden die von Ihnen genannten Daten dazu verwendet, Ihnen den Newsletter zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Haben Sie eine Nachricht im Kontaktformular gesendet, werden die von Ihnen genannten Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt.

Weitergabe von Daten

Die von Ihnen erhaltenen Daten sind wichtig für das Betreiben der Website, da sie dabei helfen, das Internetangebot für Sie weiter zu verbessern. Die dem Betreiber der Website zur Verfügung stehenden Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn diese Dienstleister mit der Erfüllung bestimmter Aufgaben beauftragt wurden. Die Dienstleister haben Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die sie zur Aufgabenerfüllung benötigen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, diese Informationen zu anderen Zwecken zu verwenden. Im Übrigen sind die Dienstleister dazu verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Ihre Daten werden Dritten gegenüber nur dann bekannt gegeben, wenn Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, eine gesetzliche Pflicht besteht oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um allgemeine Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder Rechte des Betreibers der Website oder die Rechte der Kunden oder Dritter zu schützen.

Automatisch erhobene Daten

Bei Ihrem Besuch auf der Website werden vom Anbieter bzw. dem Betreiber der Server Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) gespeichert. Dazu gehören insbesondere Datum und Uhrzeit jeder Anfrage, Name der angeforderten Datei, die Website, von der aus die Datei angefordert wurde, Zugriffsstatus, verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, übertragene Datenmenge). Dies erfolgt aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Server sowie der statistischen Auswertung zum Zweck des Betriebs und der Optimierung des Angebots. Die Daten werden nach Zeitablauf gelöscht.

Verwendung von Cookies

Auf der Website werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Browsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden und eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Cookies ermöglichen es, die Website noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und sie noch effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die automatisch dann gelöscht werden, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Darüber hinaus werden auch permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie Cookies über die entsprechende Browserfunktion jederzeit löschen. Wenn Sie sich dazu entschließen Cookies zu löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, kann dies die Funktion der Website beeinträchtigen. Die volle Funktionsfähigkeit sämtlicher Inhalte der Website ist dann möglicherweise nicht gewährleistet.

Webanalyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber hat die IP-Anonymisierung für sein Internet-Angebot aktiviert (siehe dazu auch weiter unten). Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Adwords

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking, einen Analysedienst von Google. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf die Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von dem Internetangebot des Betreibers der Website und das Cookie ist noch gültig, können dieser und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und dadurch zur betreffenden Seite weitergeleitet wurden. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Als AdWords-Kunde erfährt der Anbieter der Website so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Der Anbieter der Website erhält damit jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie auf folgender Internetseite https://services.google.com/sitestats/de.html.

Datenaufbewahrung

Ihre Daten werden gespeichert, solange sie für die Erbringung der Leistungen benötigt werden. Nach Erfüllung und Abschluss der Leistung sowie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht. Dies gilt nicht, wenn Sie in die fortdauernde Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Datensicherheit

Es werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre von Betreiber der Website gespeicherten Daten angemessen zu schützen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) ungesichert erfolgt und damit die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten abfangen und verwenden können.

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten sowie darauf, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Schreiben Sie hierzu einfach eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse.


 

Nach oben